Anzeige

Freizeitaktivitäten in Balve

SÄU FASTE ÄRRE

Aus Balve - für Balve!

Lokalnachrichten

come-on.de - come-on.de

Radfahren rund um Balve!

Viele Möglichkeiten, aber auch unausgeschöpftes Potential: So lässt sich das Thema Radfahren rund um Balve wohl am besten zusammenfassen. Wunderschöne Routen für Freizeitradler und ambitionierte Sportler mit mehr oder weniger Gesamtkilometern und Höhenmetern sind befahrbar. So empfiehlt der Touristikverband Märkisches Sauerland gleich zwei tolle Routen: eine Rundfahrt zur Luisenhütte Wocklum und eine 20 Kilometer lange Tour vom Bahnhof in Balve zur Haltestelle in Binolen. Auf den Strecken gibt es neben traumhafter Naturidylle auch die Möglichkeit, andere Sehenswürdigkeiten zu erkunden: die Balver Höhle oder die Reckenhöhle, die St. Blasius Pfarrkirche und das beliebte Glockenspiel.
Ungeduldig wird auch auf die Fertigstellung des Hönnetalradwegs gewartet: Zwar gibt es bereits schöne Streckenabschnitte in der Umgebung, aber der herausfordernste Abschnitt durch das Hönnetal ist bislang nicht erschlossen. Ein schwieriges, aber auch lohnenswertes Projekt, denn so würde auch eine Anbindung an den Ruhrtalradweg geschaffen werden, die einen echten Zuwachs für die Region bedeuten könnte.

Radwandertouren vom Freizeit- und Touristikverband Märkisches Sauerland e.V.
www.maerkischer-kreis-tourismus.de  

Hönneangler!

Landschaftlich besonders reizvoll ist der Bereich zwischen Balve und Menden mit der Burg Klusenstein bei Deilinghofen und unzähligen Höhlen, wie der Balver Höhle und der Reckenhöhle, die im Lauf der Jahrtausende durch die Hönne aus den Kalkfelsen gebildet wurden.*

Auch fischereilich hat der Fluss einiges zu bieten. Unangefochtene Königin der Gewässerstrecke zwischen Küntrop und Uhufelsen ist die Bachforelle. Neben ihr, dem Saiblin,g der Regenbogenforelle und dem Aal findet sich aber auch ein außergewöhnlicher Äschenbestand.

Zusätzlich zu Fliege und Spinner ist den Fischen im unteren Bereich auch mit Naturködern wie Wurm und Made zu Leibe zu rücken. Angefangen am Klärwerk in Küntrop erstreckt sich die Gewässerstrecke über 14 km bis zur Stadtgrenze Balve/Menden (Höhe Abzweigung Hüstener Straße). Öffentlich beangelt werden aber nur ausgewählte Stücke.

Jedes Jahr wird nur eine eng begrenzte Anzahl an Fischereierlaubnisscheinen für die Gewässerstrecke ausgegeben, damit sich die heimischen Fischbestände auf natürliche Art reproduzieren können. Bei Bedarf wird zusätzlich besetzt.

Mehr Informationen rund um das Thema "Angeln an der Hönne", finden Sie unter www.hoenneangler.de.

Mammutstark TV geht Angeln an der Hönne

Einen Angeltrip zur Hönne sehen Sie in dieser Folge von Mammutstark TV.

Tauchen am Sorpesee

So wird der nächste Ausflug zu einem wirklich tollen Erlebnis! 

Die Tauchschule Sorpesee bietet private und auch kurzfristige Tauchkurse in der Sorpetalsperre an.

Ob Firmenfeier, Vereinstreffen, Familienfeiern oder Geburtstagstauchen, mit der Tauchschule Sorpesee wir der nächste Ausflug zu einem wirklich tollen Erlebnis!

Weiter Informationen finden Sie unter www.tauchschule-sorpesee.de 

Tauchschule Sorpesee GmbH
Amecker Str.16
59846 Sundern

Telefon: 02393/ 220430
Mobil: 0151/ 17876623
Fax: 02393/ 240027

Reckenhöhle, die Urgesunde!

... eine Märchenwelt unter Tage

Vor 2 Millionen Jahren
geschaffen und noch immer
traumhaft schön.

... die Urgesunde

Kräfte der Natur für Sie nutzbar gemacht,
vom anhaltendem Husten
bis zur der Stressbewältigung
und Entspannung.

Führungen täglich Mittwoch bis Freitag nach Voranmeldung, Samstag bis Sonntag 10:00 bis 16:30 Uhr.

Die Eintrittskarten können im Hotel Haus Recke gelöst werden. (Tel.: 02379/209)
Führungsweg ca. 500 Meter, Dauer ca. 45 Minuten, auch für Rollstuhlfahrer geeignet.      

Für Familien, Naturliebhaber, Sportbegeisterte und Wissenshungrige!

Der Sauerlandpark Hemer ist ein etwa 27 Hektar großer Freizeitpark in Hemer.

Durch das umfangreiche Angebot der Anlage, bietet sich ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für Jung und Alt.

Einen Übersichtsplan und weitere Informationen finden Sie unterwww.sauerlandpark-hemer.de

In den Balver Wald oder auf den Balver Wald?

Geht beides und lässt sich auch noch wunderbar kombinieren!

Das Waldgebiet zwischen den Städten Hemer, Balve und Neuenrade und der Berg mit gleichem Namen laden Spaziergänger und Wanderer zur Erkundung ein. Unzählige Routen, Pfade und Wanderwege durchziehen die grüne Landschaft, von kurz bis ausgedehnt, lehrreich, sportlich oder einfach nur entspannend.

Am alten Wasserschloss Haus Hemer beginnt beispielsweise ein Waldlehrpfad, der mit nur zwei Kilometern Länge, aber einer Fülle an Informationen über den Wald aufwarten kann. Wer es sportlicher mag, kann sich an einen der zahlreichen mehrtägigen Wanderwege wagen. Der Höhlenweg (78km), die Sauerland-Waldroute (240km) oder der Plackweg (144km) sind nur drei der unzähligen Beispiele für markierte Routen.

Doch auch, wer nur einen gemächlichen Sonntagsspaziergang machen möchte, wird im Balver Wald ganz sicher sein Eckchen finden. 

Reitanlage Wocklum!

Neben einer individuellen Unterbringung für Ihr Pferd finden Sie auf der Reitanlage am Schloss Wocklum optimale Trainingsbedingungen für die verschiedenen Reitsportdisziplinen. Um das leibliche Wohl der Zweibeiner kümmert sich ein kleines Team im "Casino" der Anlage.

UNTERRICHT

Für qualifizierten Unterricht stehen Ihnen auf der Reitanlage unseres Vereins kompetente und erfahrene Reitlehrer sowie gut ausgebildete, brave Schulpferde und -ponys zur Verfügung. Ob Voltigieren, erste Longenstunde oder gezielte Turniervorbereitung, das Team von der Reitschule M. Philipp freut sich auf Sie.

Für alle weiteren Fragen zum Reitunterricht wenden Sie sich bitte an:

Marisa Philipp
Tel.: 0171-6983450
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.sportpferde-philipp.eu 

Reiterverein Balve e.V.
Wocklum 3a
58802 Balve

Telefon: (02375)929090
Telefax: (02375)9290929
www.reiterverein-balve.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 


   

Für Einsteiger und Golfprofis

Eingebettet in die Mittelgebirgslandschaft des Sauerlandes liegt in Amecke die multifunktionale Golfanlage mit öffentlichem 6-Loch-Familyplatz, 9-Loch-Golfplatz und Driving Range. Eine Herausforderung für jeden Golfer - und Anfängern eine optimale Einstiegsmöglichkeit. Der Sorpebach fließt inmitten der Anlage mit mehreren Wasserhindernissen zum 500 m entfernten Sorpesee.

Mit dem Konzept "Golf für Jedermann" ist hier Golf als Breitensport etabliert worden - ohne Zwang zur Clubmitgliedschaft, wie in Amerika, Schottland und England schon lange üblich ist. Die Golf am Haus Amecke GmbH & Co. KG offeriert attraktive Golfpakete für jeden Geschmack, zu jeder Jahreszeit. Vom "Golf für Einsteiger" über "Wochenend-Golf für Fortgeschrittene" bis zu individuellen Einladungsterminen. Die komplett beleuchtete Driving Range bietet sechs überdachte Übungsplätze, an denen Sie wetterunabhängig Ihre Golfmotorik trainieren können - auf 29 Abschlagplätzen. 1.000 m² Putting Green mit zwei Übungsbunkern.

Golfunterricht und Kurse sind natürlich immer gerne auch vor und nach diesen Zeiten buchbar.

Weitere Informationen finden Sie hier

Golf am Haus Amecke GmbH & Co. KG
Haus Amecke

59846 Sundern-Amecke
Tel. 02393/170666

www.golfhausamecke.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  


Luisenhütte und Museum

Geöffnet vom 01. Mai bis 31. Oktober!

Am Rande des sauerländischen Naturparks Homert sind die geschichtlichen Wurzeln der Hüttentechnologie des benachbarten Ruhrgebiets erlebbar. In Balve-Wocklum, mitten in einem unberührten Paradies für Wanderer und Nordic-Walker, ist eine mit Wasserkraft und Holzkohle betriebene Hochofenanlage erhalten geblieben. Einzigartig für Deutschland kann hier ein komplettes Hüttenensemble mit Eisengießerei und Umfeld besichtigt werden. 2004 wurde die Luisenhütte Wocklum deshalb zum Denkmal von nationaler Bedeutung erklärt.

Luisenhütte Wocklum
Wocklum 10
58802 Balve

Telefon:02375 3134

Mammutstark TV an der Luisenhütte

Einen Ausflug zur Eröffnung der Luisenhütte sehen Sie in dieser folge von Mammutstark TV.

Zum Seitenanfang